Häufige Fragen
Top 5 Fragen
Innerhalb unserer Retourenfrist steht dir unser kostenfreies Rücksendeetikett zur Verfügung.
https://www.heimatmeer.de/ruecksendung
Solltest du für die Retoure allerdings länger benötigen, ist der Rückversand vom Käufer zu tragen und wir können nur noch einen Shopgutschein über den Retourenwert für die nächste Bestellung ausstellen, eine Gutschrift ist dann leider nicht mehr möglich.
Für deine Rücksendung / deinen Umtausch hast du die Möglichkeit ein Rücksendeetikett bei uns zu bestellen oder eine eigene Versandoption zu wählen. Zu unserem Retourelabel geht's hier lang: https://www.heimatmeer.de/ruecksendung
Andernfalls sende deine Retoure bitte unter Angabe der Bestellnummer an:
Heimatmeer
Ostseeallee 46
18107 Rostock
Eine kleine Notiz im Paket, mit dem Umtausch- bzw. Gutschriftwunsch, hilft uns deine Sendung schneller zu bearbeiten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir bitten dich, bei Rücksendungen per Post den Postbeleg für eventuelle Rückfragen aufzubewahren.
Wenn du Zahlmethode Klarna Rechnung gewählt hast, bitte bei Klarna einloggen um die Rücksendung anzumelden. Dadurch kannst du dein Zahlungsziel verlängern und vermeidest weitere Kosten.
Erstattung bei Retouren:
Nach Eintreffen deiner Rücksendung wird diese im Lager bearbeitet und weitergeleitet. Bitte beachte, dass die Retourebearbeitung von Eingang bis Gutschrift bei saisonbedingtem hohem Retourenaufkommen zu bis zu 4 Wochen dauern kann. Solltest du nur einen Teil deiner Bestellung retournieren und dadurch die Versandkostenfreigrenze von 80€ unterschreiten, werden die Versandkosten nachträglich wieder fällig und von deiner Gutschrift abgezogen.
Bitte habe Verständnis, dass wir bei Schäden durch Gebrauchsspuren oder mangelhafte Verpackung gegebenenfalls Ersatzansprüche geltend machen und keine unfreien Pakete oder Pakete per Nachnahme annehmen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für direkte Nachfragen bitte das Kontaktformular nutzen!
Derzeit braucht deine Bestellung von der Bezahlung bis zum Versand: 5 Werktage
Vorraussetzung hierfür ist, dass alle Artikel lieferbar sind.
Sobald deine Bestellung unser Lager verlässt, erhältst du eine automatische Versandbestätigung per E-Mail (bei DHL Versand inkl. Paketverfolgungslink, bei Postversand kann die Sendung leider nicht verfolgt werden).
Die Verfügbarkeit deines Artikel ist schon im Warenkorb ersichtlich:
Status: "Mindestens 1 mal auf Lager" = Lagerware
Status : "Bereits im Zulauf" = Artikel befinden sich in der Nachproduktion
Wenn gewünschter Artikel gerade nicht auf Lager ist, wird dieser nachproduziert. (Fertigungsdauer 1-4 Wochen)
Deinen Bestellstatus kannst du hier abfragen: BESTELLSTATUS
Du bestellst dein Lieblingsstück und daraufhin wird dein Produkt in Auftrag gegeben.
Beispiel: Hoodie
Wir geben die Bestellung an unsere Druckerei weiter. Diese bestellt das Textil bei einem Partner. Sobald es eintrifft, werden die Hoodies u.a. im Siebdruckverfahren mit dem Motiv versehen. Die Näherei bringt unsere Label an. Dann werden die fertigen Textilien in unser Lager geliefert und auf Qualität geprüft. Nach Kontrolle beginnt der Versand. Der Vorgang von Anfang bis Ende dauert in der Regel 1-4 Wochen. Es handelt sich immer um kleinere Auflagen und keine Massenanfertigung.
Deinen Bestellstatus kannst du hier abfragen: BESTELLSTATUS
In deinem Kundenkonto kannst du jederzeit den Status deiner Bestellung abfragen.
Außerdem erhältst du bei jeder Statusänderung eine automatische E-Mail.
(Achtung: Bitte prüfe ggf. deine hinterlegte E-Mail Adresse auf Richtigkeit.)
Deinen Bestellstatus kannst du hier abfragen: BESTELLSTATUS
Du brauchst deine Bestellnummer und deine Bestell E-Mail Adresse und gehst auf folgenden Link:
Neue Fragen
Offensichtlich beschädigte Pakete sollten bestenfalls nicht angenommen werden, sollte Dies aber aufgrund von Ablageort/ Packstation oder Annahme durch einen Nachbarn nicht mehr möglich sein, muss der Schaden innerhalb von 7 Tagen bei DHL angezeigt werden. Am besten füllst du dieses Formular gleich aus und begibst dich direkt zur nächsten Filiale.
Wir bitten um Verständnis, dass die Regulierung des Schadens nur durch DHL erfolgen kann und wir das Prozedere leider nicht beschleunigen können.
Wenn sich laut DHL Sendungsverfolgung der Status seit mehr als 6 Tage nicht verändert hat, kannst du bei DHL einen Nachforschungsauftrag stellen. Wir haben da leider auch keine andere Möglichkeit, weil nach Übergabe an den Fahrer, DHL für das Paket zuständig ist.
Hier geht es zum Antrag: https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/sendungsverfolgung/nachforschungsauftrag.html
Sorry für die Unannehmlichkeiten, leider kann es durch Corona gebietsweise zu Störungen bei der Zustellung kommen.
Stand : 16.04.2020
Klarna ist das Problem bekannt. Als Kunde hast du die Möglichkeit die Rechnung kostenlos zu pausieren, sodass du deine Rechnung weiterhin erst nach erhalt der Ware bequem bezahlen kannst.
Mehr dazu hier bei KLARNA
Stand: 08.05
Service: nur noch per Email
Versand: wie gewohnt , leider Verzögerungen bei DHL
Retouren: verzögern sich teilweise
Gutschriften: schnellstmöglich nach Retoure
Wir schicken wie gewohnt so viele Pakete raus, wie es geht. Bei DHL kommt es teilweise zu Verzögerungen.
Stand: 16. April 2020
Liebe Kundin, lieber Kunde,
aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus informieren wir Sie an dieser Stelle über die aktuellen Auswirkungen auf Versand und Zustellung durch die Deutsche Post DHL.
Bisher gibt es keine wesentlichen Einschränkungen unserer Dienstleistungen in Deutschland. Aufgrund der aktuell hohen Paketmenge kommt es teilweise zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Sendungen. Wir bitten in diesen Fällen um Ihre Geduld.
Bei Deutsche Post DHL möchten wir dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und dauerhaft eine flächendeckende Beförderung und Zustellung von Briefen und Paketen sicherzustellen. Dazu ergreifen wir fortlaufend und im Einklang mit den Empfehlungen der zuständigen Behörden (v.a. Robert-Koch-Institut) Maßnahmen, um das Infektionsrisiko für Sie und unsere Mitarbeiter zu minimieren.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen in der aktuellen Lage, wenn möglich für den kontaktlosen Empfang Ihrer Pakete einen Ablageort festzulegen oder direkt an Packstationen zu adressieren.
Über aktuelle Entwicklungen des Corona-Virus in Deutschland informiert das Robert-Koch-Institut.